Maschine-as-a-Service:
Remote Monitoring
Verbinden Sie Ihre Maschinen
Speichern Sie Ihre Daten
Visualisieren Sie die Anlagen
Teilen Sie die Daten









Kennzahlen
durchschnittliche Kosten pro Stunde eines ungeplanten Maschinenstillstands
jährlicher Umsatzverlust durch ungeplante Stillstände bei den 500 größten Industrieunternehmen
potenzielle Reduzierung ungeplanter Stillstände durch vorausschauende Wartung
Zentrale und proaktive Überwachung der Anlagen mit CONNECT
Die Cloud-Plattform CONNECT ermöglicht Maschinenherstellern (OEM), die Überwachung all ihrer bei verschiedenen Kunden installierten Maschinen zentral zu bündeln. Durch die Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten bietet die Plattform einen umfassenden Überblick über die Leistung, erkennt Abweichungen und unterstützt eine proaktive Wartung, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden.
Dank dieser Transparenz können Sie jedem Kunden gezielte Empfehlungen geben, präventive Wartungsmaßnahmen einleiten, Hinweise zur optimalen Nutzung der Maschine bereitstellen oder wiederkehrende Abweichungen an bestimmten Standorten erkennen.

Überwachen Sie die Anlagen in Echtzeit,
wo immer Sie sich befinden
Dank der Remote Monitoring behalten Sie den Zustand und die Leistung der Anlagen von jedem beliebigen Arbeitsplatz oder verbundenen Gerät aus im Blick. Kritische Daten lassen sich über einen gesicherten Zugriff visualisieren, sodass Sie schneller reagieren und die Verfügbarkeit der Maschinen optimieren können.
Beispiele zentraler Funktionen der Remote Monitoring
Vorteile für Ihren Kunden
Stillstandszeiten reduzieren
Wartung optimieren
Betriebskosten senken
Eine umfassende Transparenz gewinnen
Datenbasiert entscheiden
Machine as a Service : Die Hebel zur Stärkung Ihres Angebots
Remotesupport

Pay- per- Use
Durch die Anbindung der Nutzungsdaten an die Cloud-Plattform CONNECT können Maschinenhersteller ein nutzungsbasiertes Abrechnungsmodell anbieten, das einer neuen Erwartung der Industrie entspricht. Dieser Ansatz ebnet den Weg zum As-a-Service-Modell, bei dem die tatsächliche Nutzung der Anlagen monetarisiert wird und stärkt zugleich die Kundenbeziehung sowie die Generierung wiederkehrender Umsätze.

Vorausschauende Wartung

Erfahrungsberichte von Maschinenherstellern
„Dank der AVEVA-Software beschränken sich unsere Maschinen nicht mehr nur auf die Produktion: Sie liefern nun hochwertige Mehrwertdienste, indem sie Daten, Rückverfolgbarkeit und Analysen direkt in den Fertigungsprozess integrieren.“
Mark Egorov
Data Scientist, Sartorius
Axens
Fragen/Antworten
CONNECT ist eine Plattform für industrielle Intelligenz, die Ihnen eine ganzheitliche Sicht auf all Ihre Industriedaten an einem zentralen Ort bietet. Mit CONNECT können Sie lokale (On-Premise) und Cloud-Daten in einer einzigen Plattform gemeinsam abrufen, visualisieren und modellieren.
Die Lösung ermöglicht es, Informationen aus mehreren Standorten und unterschiedlichen Datenquellen einfach zu bündeln und zu strukturieren. Damit adressiert sie zentrale Herausforderungen wie den Bedarf an Informationsaustausch, prädiktive Analysen sowie die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle auf Basis einer intelligenten Datennutzung.
CONNECT bietet Maschinenherstellern und ihren Industriekunden eine zuverlässige industrielle Plattform, um sämtliche Anlagendaten einfach zu verbinden, zu zentralisieren und zu nutzen.
Für Hersteller bedeutet das eine eine sichere und unkomplizierte Möglichkeit, den Zustand ihrer Maschinen aus der Ferne zu überwachen und Mehrwertdienste wie Predictive Maintenance, proaktiven Support oder Pay- per- Use anzubieten.
Für Industrieunternehmen wiederum ermöglicht CONNECT die Zusammenführung von Produktionsdaten aus verschiedenen Quellen und Standorten, schafft vollständige Echtzeittransparenz und unterstützt eine bessere Steuerung der Anlagenleistung.
Darüber hinaus fördert die Plattform die Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Betreibern und Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette, indem sie zuverlässige und kontextualisierte Daten bereitstellt. So trägt CONNECT dazu bei, die operative Effizienz zu steigern, Ressourcen optimal zu nutzen und die digitale Transformation im Sinne eines verantwortungsvollen und nachhaltigen Wachstums zu beschleunigen.
CONNECT wurde entwickelt, um Daten aus unterschiedlichsten industriellen Quellen – lokal oder aus der Cloud – einfach zu bündeln. Sie können Ihre Produktionsanlagen wie Steuerungen, Sensoren oder vernetzte Maschinen ebenso anbinden wie bestehende industrielle Softwarelösungen, etwa SCADA-, MES- oder Historian-Systeme. Auch IoT-Plattformen und Cloud-Datenbanken lassen sich integrieren.
Die Plattform verarbeitet sowohl Echtzeit- als auch historische Daten und kontextualisiert diese, sodass eine umfassende und nutzbare Sicht auf Ihre Betriebsinformationen entsteht.
Ganz gleich, ob Sie als Maschinenhersteller Nutzungsdaten von Anlagen bei Ihren Kunden zurückführen möchten oder als Industrieunternehmen die Informationen mehrerer Produktionsstandorte zentralisieren wollen – CONNECT erleichtert die Anbindung und sorgt dafür, dass Sie den vollen Wert Ihrer Daten ausschöpfen können.